Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Jetzt bewerben: Europäische Unternehmensförderpreise 2025

EU-Wettbewerb sucht innovative Projekte zur Förderung von Unternehmergeist. Bewerbungsschluss ist 11. April 2025.

EU-Förderpreise 2025

Bis zum 11. April können innovative Projekte zur Förderung von Unternehmergeist eingereicht werden. Foto: EEPA 2025

Bereits zum 19. Mal zeichnet die EU-Kommission herausragende Initiativen aus, die Unternehmertum und Unternehmergeist in Europa gezielt fördern. Das RKW-Kompetenzzentrum – eine der Mitgliedsinitiativen von Gründung in school – leitet im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums den deutschen Vorentscheid. Eingereicht werden können innovative und erfolgreich umgesetzte Maßnahmen, die auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum beitragen.  

Gemeinden, Städte, Regionen, Bundesländer, Bildungseinrichtungen, Wirtschaftsorganisationen sowie öffentlich-private Partnerschaften zwischen Behörden und Unternehmen können sich in sechs Preiskategorien bewerben: von Initiativen, die besonders junge Menschen und Frauen fördern; unternehmerische Kompetenzen verbessern und den digitalen Wandel unterstützen. Bis hin zu innovativen Strategien, die bessere Rahmenbedingungen fürs Gründen schaffen oder Umweltaspekte berücksichtigen. In der Kategorie „Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum“ können sich zudem kleine und mittlere Unternehmen bewerben, die Unternehmertum bei benachteiligten Gruppen stärken. 

In Deutschland sind die Europäischen Unternehmensförderpreise als zweistufiger Wettbewerb konzipiert. Eine Jury aus bekannten Persönlichkeiten wählt im Juni die Sieger der Endrunde aus, die im November 2025 bei der Preisverleihung in Dänemark bekannt gegeben werden.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 11. April 2025. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen sind online abrufbar: www.eepa-deutschland.de. 

Newsletter bestellen

Bleiben Sie informiert über neue Angebote, Projekte, Lehrerfortbildungen und neue Erkenntnisse zu Entrepreneurship Education. Der Newsletter erscheint 4x im Jahr. Jetzt anmelden