Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Start-up-Spirit und Zukunftsideen

JUGEND GRÜNDET zieht Bilanz der Pitch Events 2025: Schülerinnen und Schüler beeindrucken mit Pitches auf Profi-Niveau.

Schülerinnen beim Pitch-Event von JUGEND GRÜNDET in München

Start-up-Spirit zum Anfassen beim Pitch Event München: Im TUM MakerSpace durften die Jugendlichen mit dem Lasercutter ihre eigenen Logos fertigen. Foto: JUGEND GRÜNDET

Drei Städte, 32 Schülerideen, jede Menge Start-up-Spirit: Das waren die Pitch Events 2025 von JUGEND GRÜNDET, eine Mitgliedsinitiative von Gründung in school. Im März präsentierten die besten Teams der Businessplan-Phase ihre selbstentwickelten Geschäftsideen in Münster, München oder Berlin. Die Gewinner: Eine smarte Farbmischmaschine, ein Vertikal-Farming-System für Zuhause und eine Gebärden-App. Als Erstplatzierte dürfen sich die drei Teams über einen echten Vorsprung im Wettbewerb freuen. Ihr Startplatz im JUGEND GRÜNDET Bundesfinale im Juni in Stuttgart ist den Jugendlichen durch ihren Sieg beim Pitch Event jetzt schon sicher.
 

Doch auch die restlichen Teams beeindruckten die Jury mit visionären Ideen, echtem Gründerspirit und Pitches auf Profi-Niveau. Rund 90 Schülerinnen und Schüler durften zu den JUGEND GRÜNDET Pitch Events 2025 nach Münster, München oder Berlin reisen. Eingeladen waren nur die besten von 1.177 Schülerteams in ganz Deutschland, die vorab einen Businessplan eingereicht hatten. In dem bundesweiten Schülerwettbewerb für mehr Gründungsgeist, der seit 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, entwickeln Jugendliche eigene, innovative Geschäftsideen.
 

Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten

Die Jury zeigte sich durchweg beeindruckt von den Pitches (Kurzpräsentationen) der Jugendlichen. Insgesamt stellten sich bei den diesjährigen Pitch Events 32 Teams aus Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen und Madrid/Spanien dem Urteil der Expertinnen und Experten. Drei Minuten hatte jedes Team für seine Präsentation, drei weitere Minuten galt es, die teils kniffeligen Fragen der Jury zu beantworten.
Das Fazit der Expertinnen und Experten: Die Jugendlichen präsentierten bei den JUGEND GRÜNDET Pitch Events nicht nur vielversprechende Geschäftsideen, sondern vor allem auch echte Zukunftsvisionen und jede Menge Gründerqualitäten. Auch Franziska Metzbaur, Projektleiterin von JUGEND GRÜNDET, zollte allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülerinnen persönlich ihren Respekt: „Ihr seid die Zukunft, euch gehört die Zukunft und Ihr könnt sie mitgestalten – das habt Ihr hier und heute einmal mehr bewiesen!“.
 

Bundesfinale im Juni in Stuttgart

Aktuell haben noch alle Pitch Event Teams eine Chance auf den Finaleinzug: Denn bis zum 5. Mai läuft bei JUGEND GRÜNDET die Planspiel-Phase. Im „Start-up Simulator“ gilt es, ein virtuelles Start-up in acht simulierten Geschäftsjahren zum Erfolg zu führen. Nur wer auch hier ausreichend Punkte sammelt, schafft es am Ende ins Finale.
Beim Finale von JUGEND GRÜNDET Ende Juni in Stuttgart werden sich die besten zehn Teams des Wettbewerbsjahres (Punkte aus Businessplan + Planspiel) im Wettstreit um den Bundessieg messen. Der Hauptpreis ist eine geführte Reise ins Silicon Valley/USA, nach wie vor ein Hotspot der internationalen Start-up Szene.
Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und Impressionen von den Pitch-Events sind unter www.jugend-gruendet.de zu finden.

 

Newsletter bestellen

Bleiben Sie informiert über neue Angebote, Projekte, Lehrerfortbildungen und neue Erkenntnisse zu Entrepreneurship Education. Der Newsletter erscheint 4x im Jahr. Jetzt anmelden