Ideen machen Schule - Das Gründungsspiel

Allgemeines
Bei „Ideen machen Schule“ entwickeln Schülerinnen und Schüler auf Basis einer selbst erdachten Geschäftsidee ein möglichst realitätsnahes Gründungskonzept. Veranstalter, Ansprechpartner, Organisator und Unterstützer für Lehrkräfte und Jugendliche ist die Hans Lindner Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Kontakt
Ansprechpartnerin: Brigitte Urlberger
Details
Bei „Ideen machen Schule“ entwickeln Schülerinnen und Schüler auf Basis einer selbst erdachten Geschäftsidee ein möglichst realitätsnahes Gründungskonzept (10 bis max. 15 Seiten). Im digital eingereichten Businessplan sollen folgende Punkte ausgearbeitet bzw. enthalten sein:
Geschäftsidee, Unternehmer/-team, Markt und Wettbewerb, Marketing und Vertrieb, Geschäftssystem und Organisation, Finanzplanung, Chancen und Risiken.
Die Jugendlichen nehmen im Laufe der Konzeptentwicklung und Planung eigenständig Kontakt mit gründungs- und wirtschaftsbezogenene Experten auf und entwickeln so Schritt für Schritt im Team ihr Gründungskonzept. Veranstalter, Ansprechpartner, Organisator und Unterstützer für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ist die Hans Lindner Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus. Seit Bestehen haben bereits rund 4.000 Schülerteams / 16.400 Schülerinnen und Schüler teilgenommen.
Lernziele /-inhalte
Auf- und Ausbau von Wirtschaftswissen und wirtschaftlicher Praxiserfahrung. Insbesondere praxisbezogenes Lernen zur schrittweisen Planung einer Existenzgründung. Stärkung wichtiger Querschnittskompetenzen wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Entscheidungsfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Kommunikation, Organisation, Koordination, Zeitmanagement. Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln. Praktischer Beitrag zur Berufswahlorientierung und Förderung der Ausbildungsfähigkeit.