Rock it Biz

Allgemeines
Rock it Biz fördert eigenständiges, innovatives und unternehmerisches Denken und Handeln. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte der Klassenstufe 6 - 9 an allen Schulformen. Bei Rock it Biz bauen Schülerinnen und Schüler für die Dauer des Projekts "ihr" Start-up auf, begleitet werden sie dabei von "Paten" aus der Gründerszene, die ihnen Tipps geben.
Kontakt
Details
Während ihres Start-up-Aufbaus bilden die Schülerinnen und Schüler Teams, entwickeln eine Geschäftsidee, beschaffen sich die Finanzierung, stellen ein selbstentworfenes Produkt her, vermarkten und verkaufen es. Die Kinder und Jugendlichen lernen ihre Potenziale und die der anderen kennen: Bin ich der Kreative oder jongliere ich lieber mit Zahlen oder bin ich der Handwerker für die Herstellung? Wer passt zu wem und welche Eigenschaften werden gebraucht? Sie begegnen Unternehmerinnen und Unternehmern, sowohl persönlich bei einem Unternehmensbesuch oder als Gast in der Schule als auch als Interviewpartner im Schülerarbeitsbuch. Durch die Vorbilder werden sie motiviert, ihren eigenen Weg zu gehen, und entwickeln eine neue Wertschätzung für unternehmerisches Handeln. Bisher haben 500 Schülerinnen und Schüler das Projekt durchlaufen.
Lernziele /-inhalte
Bei Rock it Biz lernen Kinder und Jugendliche durch Erleben und bekommen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt. Sie entdecken spielerisch, welche Potenziale in ihnen stecken. Wir zeigen dabei einerseits Unternehmertum als Berufsperspektive, machen aber auch deutlich, wie wichtig „unternehmerische“ Eigenschaften wie Eigenständigkeit, Kreativität und Konfliktlösungskompetenz auf dem Arbeitsmarkt sind, egal was man später beruflich anfängt. Gerade angesichts einer sich ständig verändernden globalisierten Arbeitswelt sind dies Schlüsselkompetenzen, um erfolgreich seinen eigenen Weg zu gehen. Rock it Biz ist kein Wirtschaftsunterricht, sondern schärft Unternehmergeist und fördert Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem sozialen und familiären Umfeld und ihrer Herkunft.