10 Jahre Schülergenossenschaften in NRW
10 Jahre Schülergenossenschaften in NRW: Schulministerium und Genoverband feiern das Erfolgsprojekt – ausgerichtet von der Schmeckes eSG an der Gesamtschule Weierheide. Foto: Genoverband e.V. / Marco Stepniak
Seit einem Jahrzehnt fördern das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Genoverband e.V. erfolgreich das Projekt Schülergenossenschaften – nachhaltig wirtschaften, solidarisch handeln. Rund 80 Schülergenossenschaften im Land zeigen, wie wirtschaftliches Denken, Teamgeist und gesellschaftliche Verantwortung miteinander wachsen.
Nun wurde das Jubiläum in der Gesamtschule Weierheide in Oberhausen gefeiert – organisiert und moderiert von der Schülergenossenschaft Schmeckes eSG.
In ihren Grußworten betonten NRW-Schulministerin Dorothee Feller und Peter Götz, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes, die gesellschaftliche und pädagogische Bedeutung des Projektes. Schülergenossenschaften vermitteln nicht nur wirtschaftliche Grundlagen, sondern stärken auch Demokratiekompetenz: Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen, gemeinsam Projekte zu entwickeln und die Interessen anderer zu berücksichtigen. Zugleich schlagen die Schülergenossenschaften eine wertvolle Brücke in die Berufs- und Lebenswelt: Im geschützten Rahmen der Schule können sie kreative Geschäftsmodelle entwickeln, nachhaltig wirtschaften und verschiedene Berufsfelder ausprobieren.
Teamwork als Erfolgsfaktor
Eine Podiumsrunde mit Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Partnergenossenschaften brachte den Kern des Projekts auf den Punkt: Erfolg entsteht durch gemeinsames Wirken. Die enge Zusammenarbeit innerhalb der Schülergenossenschaften, aber auch mit externen Partnern wie regionalen Volksbanken, machen das Modell besonders nachhaltig und zukunftsfähig.
Beim Rundgang durch die Stände der Schülergenossenschaften wurde zudem deutlich, wie kreativ und engagiert die jungen Teams arbeiten: von der Honig- und Apfelsaftproduktion über den Verkauf gesunder Snacks und Schulkleidung bis hin zur Organisation von Veranstaltungen.
Zum Abschluss erhielten acht Schülergenossenschaften eine Auszeichnung für ihre vorbildlichen und zukunftsfähigen Geschäftsmodelle – stellvertretend für gelebtes unternehmerisches Lernen mit Sinn, Nachhaltigkeit und Innovationskraft. Tristan Heermann, Landeskoordinator für Schülergenossenschaften in NRW, resümierte:
„10 Jahre Schülergenossenschaften in NRW bedeuten 10 Jahre voller nachhaltiger Lernanlässe für unzählige Schülerinnen und Schüler aller Schulformen. Auf die nächsten nachhaltig erfolgreichen Jahre zur Stärkung von Kommunikations-, Sozial- und Wirtschaftskompetenz, Berufsorientierung und Demokratiebewusstsein!“