Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule
Das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ zeichnet Schulen aus, die wirtschaftliche Bildung praxisnah in ihren Unterricht integrieren. Damit möchten wir, die Geschäftsstelle Gründung in school des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), Schulen sichtbar machen, die jungen Menschen frühzeitig unternehmerisches Denken und verantwortungsvolles Handeln vermitteln – über Schülerfirmen, Planspiele, Wettbewerbe oder Projekttage.

FAQ zum Emblem von Gründung in school
Das Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“ ist ein Signet, das Schulen erhalten, die sich in besonderer Weise im Bereich der ökonomischen Bildung engagieren und diese praxisnah in ihren Unterricht integrieren. Es wird von der Geschäftsstelle Gründung in school des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) vergeben.
Das Emblem steht für ein Schulprofil, das ökonomische Bildung als festen Bestandteil moderner Bildung begreift – und Schülerinnen und Schüler gezielt auf eine zunehmend dynamische und komplexe Arbeitswelt vorbereitet. Es unterstreicht den aktiven Einsatz für Entrepreneurship Education und fördert Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, Teamarbeit und wirtschaftliches Urteilsvermögen.
Das Emblem kann von allen Schulen beantragt werden, die im laufenden Schuljahr an einem Projekt einer der rund 30 Mitgliedsinitiativen von Gründung in school teilgenommen haben.
Die Beantragung ist unkompliziert. Schulen können das Emblem direkt über die Initiative beantragen, bei der sie am Projekt teilgenommen haben. Nach einer kurzen Prüfung erhalten die ausgezeichneten Schulen Zugang zu einem passwortgeschützten Bereich. Dort finden sie das Emblem in verschiedenen Formaten sowie ein Kommunikationspaket, das für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden kann.
Das Emblem hat eine Gültigkeitsdauer von drei Schuljahren. Es kann jederzeit verlängert werden, indem die Schule erneut an einem Projekt aus dem Netzwerk von Gründung in school teilnimmt.