Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Online-Infoveranstaltungen für Lehrkräfte

Zwei digitale Formate von Gründung in school begleiten Lehrkräfte durch das Schuljahr – die nächsten Termine stehen an.

Symbolbild Webseminar Gründung in school

Entrepreneurship im Unterricht: Gründung in school bietet seit Jahresanfang digitale Onlineveranstaltungen für Lehrkräfte. Foto: @envato 

Trotz Sommerferien läuft das Informations- und Austauschangebot von Gründung in school weiter: Auch in den kommenden Wochen geben die beiden digitalen Veranstaltungsformate Gründung in school LIVE und die Best-Practice-WEBSEMINARE wertvolle Impulse für die Verankerung von Entrepreneurship Education im Unterricht. Lehrkräfte und schulische Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erhalten hier nicht nur grundlegende Informationen, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Umsetzung im Schulalltag und Inspirationen für den Unterricht.

Seit Jahresbeginn bietet Gründung in school mit diesen beiden Online-Reihen eine Plattform für Austausch, Beratung und Vernetzung – speziell für Lehrkräfte, die unternehmerisches Denken und Handeln an ihren Schulen stärken möchten. Die Teilnahme an allen Formaten ist kostenfrei.

 

Zwei Formate, ein Ziel: Entrepreneurship Education stärken

Wie lässt sich wirtschaftliche Bildung lebendig vermitteln? Welche Projektformate eignen sich für unterschiedliche Schulformen und Jahrgänge? Und wie kann eine Gründungsidee im Klassenzimmer Wirklichkeit werden?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen bieten die beiden digitalen Veranstaltungsformate:

  • Gründung in school LIVE richtet sich an Lehrkräfte und schulische Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die erfahren möchten, wie sich unternehmerisches Denken und Handeln konkret im Unterricht verankern lässt. In kompakten Online-Sessions werden praxisnahe Möglichkeiten und Materialien vorgestellt – von Unterrichtsbausteinen über Projektideen bis hin zu Unterstützungsangeboten. Fragen können live gestellt werden, und die Teilnehmenden erhalten hilfreiche Impulse, wie sie Entrepreneurship Education passgenau an ihrer Schule umsetzen können.
  • Die Best-Practice-WEBSEMINARE rücken jeweils ein konkretes Praxisbeispiel in den Fokus. Hier stellen einzelne Initiativen ihr Angebot vor – ergänzt durch Erfahrungsberichte aus dem Schulalltag. Lehrkräfte berichten, wie sie Projekte wie Schülerfirmen, Wettbewerbe oder Unternehmensplanspiele erfolgreich umgesetzt haben. Die Teilnahme erfolgt über einen öffentlichen YouTube-Livestream, inklusive Chat für Fragen und Austausch.


Praxisnah, konkret, inspirierend: Die nächsten Termine

Auch im August und September setzen die Best-Practice-WEBSEMINARE wieder Impulse – mit zwei etablierten Programmen, die Jugendliche motivieren, eigene Ideen zu entwickeln und unternehmerisch tätig zu werden. Außerdem gibt es mit Gründung in school LIVE eine weitere kostenfreie Online-Infosession für Lehrkräfte. 

 

IW JUNIOR Schülerfirmen – So geht’s!

  • Mittwoch, 13. August 2025
  • 16 Uhr | Dauer: 45 Minuten

     

Live mit Erfahrungsberichten & Austauschmöglichkeiten

Das nächste Best-Practice-WEBSEMINAR widmet sich der Frage, wie Schülerfirmen als Lernform nachhaltig in den Schulalltag integriert werden können. Vorgestellt wird das Programm der IW JUNIOR gGmbH, das bundesweit Schulen bei der Umsetzung von Schülerfirmen begleitet – von der ersten Idee bis zur Marktumsetzung. Neben Materialien und Beratung bietet die IW JUNIOR auch Versicherungslösungen sowie vielfältige Wettbewerbe und Events. Lehrkräfte und Teilnehmende berichten im Livestream, worauf es in der Praxis ankommt.

 

Gründung in school LIVE – Online-Infoveranstaltung für Lehrkräfte

  • Mittwoch, 27. August 2025
  • 16 Uhr | Dauer: 45 Minuten

 

business@school – Wirtschaft erleben, Gründung fördern

  • Mittwoch, 10. September 2025
  • 16:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
  • Live mit Schulbeispielen & Einblicken in die Projektstruktur

Die Bildungsinitiative business@school der Boston Consulting Group begleitet Oberstufenschülerinnen und -schüler ein Schuljahr lang dabei, Wirtschaftswissen zu erwerben und unternehmerisch aktiv zu werden. Das Programm gliedert sich in drei Phasen – von der Analyse großer Konzerne bis zur Entwicklung eigener Gründungsideen. Unterstützt von Coaches aus der Wirtschaft und begleitet durch Lehrkräfte, gewinnen Jugendliche praxisnahe Einblicke und präsentieren ihre Ergebnisse in professionellen Pitches. Das Webseminar zeigt, wie sich das Programm in den Schulalltag integrieren lässt und wie Projektleitungen ihre Rolle gestalten können.

Alle aktuellen Termine und Anmeldemöglichkeiten zu den Webseminaren und Online-Info-Veranstaltungen finden sich in der Terminübersicht von Gründung in school. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei.
 

Newsletter bestellen

Bleiben Sie informiert über neue Angebote, Projekte, Lehrerfortbildungen und neue Erkenntnisse zu Entrepreneurship Education. Der Newsletter erscheint 4x im Jahr. Jetzt anmelden