Startschuss für Schülerfirmen, Wettbewerbe & Planspiele

Mit dem neuen Schuljahr starten Gründungswettbewerbe, Schülerfirmen und Planspiele bei den Mitgliedsinitiativen von Gründung in school. Foto: Envato
Mit dem Beginn des Schuljahres heißt es wieder: Ideen entwickeln, Teams formen, Unternehmen simulieren – kurz: Gründungsluft schnuppern. Unsere Mitgliedsinitiativen eröffnen ihre Projekte und Wettbewerbsrunden und bringen spannende Neuerungen mit. Ein Überblick:
business@school
Zum 28. Mal heißt es für mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler in sechs europäischen Ländern: Wirtschaft hautnah erleben. Mit an Bord sind engagierte Lehrkräfte und Coaches aus der Praxis. Neu im Gepäck: aktualisierte Materialien und Impulse zu KI, Digital- und Medienkompetenz. Mehr erfahren
FRAUEN unternehmen
Entrepreneurship im Unterricht spielerisch erleben: Mit dem digitalen Escape Game „FRAUEN unternehmen – Das Spiel“ tauchen Schülerinnen und Schüler in nur 90 Minuten in die Welt des Gründens ein. Gemeinsam mit echten Unternehmerinnen lösen sie Rätsel, begleiten eine fiktive Gründerin und erhalten praxisnahe Einblicke – interaktiv, spannend und inspirierend. Sie wollen diese Möglichkeit für Ihren Unterricht kostenfrei nutzen? Dann wenden Sie sich direkt an die Geschäftsstelle der BMWE-Initiative "FRAUEN unternehmen" unter info@frauen-unternehmen-initiative.de
IW JUNIOR
Mehr Gestaltungsfreiheit, praxisnähere Umsetzung, einfachere Prozesse: Die IW JUNIOR Schülerfirmen starten fit für 2025. Begleitet werden sie von zwei neuen Formaten: Kompass als ganzjährige Navigationshilfe für Schülerfirmen und Fokus – ein Format, in dem Expertinnen und Experten Wissen zu Pressearbeit, Datenschutz oder Businessplänen vermitteln. Mehr erfahren
JUGEND GRÜNDET
Die 23. Wettbewerbsrunde läuft: Jugendliche entwickeln in der Businessplan-Phase eigene Geschäftsideen, analysieren Märkte, planen Finanzierung und Geschäftsmodell. Gesucht sind innovative Lösungen für echte Probleme – unterstützt durch eine überarbeitete Businessplan-Maske, die noch praxisnäheres Arbeiten ermöglicht. Mehr erfahren
Play the Market
Der Planspielwettbewerb Play the Market, betreut durch SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V., startet in die neue Runde. Im Schuljahr 2025/2026 treten Teams in Vorrunde, Halbfinale und Finale gegeneinander an. Die besten Nachwuchsökonominnen und -ökonomen gewinnen eine Reise nach New York. Der Anmeldestart ist ab dem 9. Oktober 2025. Für Lehrkräfte gibt es eine begleitende Fortbildung mit Einblicken in das Planspiel und die Software. Mehr erfahren
SCHULBANKER
In der 28. Runde übernehmen Teams die Führung virtueller Banken, treffen Managemententscheidungen und lernen Wirtschaft aus erster Hand. Wer überzeugt, qualifiziert sich für das große Finale in Berlin. Anmeldeschluss: 3. November 2025. Mehr erfahren
TheoPrax Stiftung
Nach jahrelanger Zusammenarbeit zwischen der TheoPrax Stiftung (Karlsruhe) und dem TheoPrax Zentrum SENAI (Salvador) startete Anfang September der erste Projektdurchlauf: Ein brasilianisches und ein deutsches Team arbeiten gemeinsam an einem Projektthema nach der TheoPrax-Methode. Wie kleine Firmen bearbeiten die Teams alle notwendigen Projektaufgaben – von Angebot und Auftrag über Management, Zahlungen, Rechnungen und Materialeinkauf bis zu Projektzielen und Zeitplänen. Die gesamte Zusammenarbeit erfolgt online auf Englisch. Abschluss des Projekts ist Anfang Dezember, die Ergebnisse werden präsentiert und diskutiert. Mehr erfahren