Schülergenossenschaften - nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln

Allgemeines
Das Projekt fördert die Gründung und den Betrieb von Schülerunternehmen in der genossenschaftlichen Rechtsform. Dazu werden (unterstützt von den Projektträgern) örtliche Kooperationen von kredit-, gewerblichen und landwirtschaftlichen Genossenschaften (Partnergenossenschaften) und Schulen initiiert.
Kontakt
Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V.
Fachzentrum Schülergenossenschaften
Details
Im Projekt „Schülergenossenschaften – nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“ gründen Schülerinnen und Schüler eine Schülerfirma in der Form einer Genossenschaft. Ihre Produkte und Dienstleistungen bieten sie in der Schule wie außerhalb an. Das gemeinsame Arbeiten in einer Schülergenossenschaft eröffnet Jugendlichen Einblicke in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge. Gleichzeitig lernen sie die zentralen genossenschaftlichen Werte kennen – Demokratie, Nachhaltigkeit und solidarisches Miteinander. Begleitet werden die Schülerinnen und Schüler durch eine echte Genossenschaft, die die Patenschaft für die Schülergenossenschaft übernimmt und dieser die Teilnahme am Projekt ermöglicht. Diese berät und unterstützt die Schülergenossenschaft auch bei unternehmerischen Fragen.
Weitere Unterstützung erhält jede Schülergenossenschaft durch den Genossenschaftsverband, dem sie angehört. Dieser prüft jährlich die Arbeit und Bücher der Schülergenossenschaft und gibt Tipps zur Verbesserung. In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern organisiert der Genossenschaftsverband regionale Erfahrungsaustauschtreffen, Schülergenossenschafts-Messen oder Wettbewerbe, an denen die Schülerinnen und Schüler teilnehmen können. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Mitglieder von Genossenschaften begleitet der Verband in der Gründungsphase und hilft bei Fragen und Problemen im Geschäftsbetrieb.
Lernziele /-inhalte
Schülerinnen und Schüler erhalten in Schülergenossenschaften einen praxisnahen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt, in dem sie von Produktion über das Marketing bis hin zur Buchhaltung sämtliche Bereiche eines Unternehmens kennenlernen und in diesen selbstständig Aufgaben übernehmen. Dieses erfahrungsbasierte Lernen fördert wertvolle Schlüsselkompetenzen, bringt Orientierung für das spätere Berufsleben und regt zu unternehmerischen Denken und Handeln an. Darüber hinaus werden in Schülergenossenschaften genossenschaftliche Werte wie Solidarität und nachhaltiges Wirtschaften an die Jugendlichen weitergegeben.