| |
| | Liebe Leserinnen und Leser, unser Netzwerk für Entrepreneurship Education ist aktiv: Initiativen bringen sich ein, der Austausch wächst und in den Schulen entsteht immer mehr Gründungsgeist. Wir machen unternehmerisches Denken und Handeln früh erfahrbar und stellen konkrete Angebote für die Praxis zur Verfügung. Unsere Highlights: ▶ Neues Emblem „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“
▶ First Start-up Experience: 90 Minuten Workshops ▶ Neue Webseite-Rubrik: Steckbriefe Schülerteams ▶ Starkes Netzwerk für Entrepreneurship Education in Brandenburg ▶ Schülerteam RightBack starten mit Rückenorthese durch Wir freuen uns, wenn Sie etwas für Ihre Arbeit mitnehmen können.
Ihr Team von Gründung in school
| | |
|
| | | | |
Aus unserer Geschäftsstelle
| | |
| | |
| | |
| | Schulen können sich ab sofort für das neue Emblem registrieren, wenn sie Gründungsgeist im Unterricht lebendig machen. Mehr als 60 Schulen aus ganz Deutschland haben sich bereits registriert und zeigen, wie praxisnahe Entrepreneurship Education im Schulalltag funktioniert.
Mehr erfahren | | |
|
| | |
| | Der 90-minütige Schnupperworkshop bietet Schulen einen ersten Einstieg ins Thema Entrepreneurship Education und macht zugleich die Vielfalt der Angebote im Initiativkreis Gründung in school sichtbar. Gemeinsam mit unserem Team entwickeln Schülerinnen und Schüler eigene Ideen und pitchen ihre Konzepte.
Mehr erfahren | | |
|
| | |
| | Wie entwickeln Jugendliche ihre Geschäftsideen? In der neuen Rubrik auf gruendunginschool.de stellen Schülerteams und Schülerfirmen ihre Projekte vor – von ersten Einfällen über Herausforderungen bis hin zu wertvollen Tipps für andere.
Mehr erfahren | | |
|
| | |
| | Mit Beginn des neuen Schuljahres haben unsere Mitgliedsinitiativen ihre Wettbewerbsrunden, Schülerfirmen und Planspiele eröffnet. Spannende Formate laden ein, Gründungsluft zu schnuppern und praxisnah Wirtschaft zu erleben.
Mehr erfahren | | |
|
| | |
| | Beim YES! Bundesfinale 2025 in Hamburg präsentierten zwölf Schülerteams ihre Ideen für Wirtschaft, Gesellschaft und Nachhaltigkeit. Projekte wie „Grünstelle“ oder „Cringe oder Cuisine“ zeigen, wie Jugendliche mit Kreativität und Teamgeist Zukunft gestalten.
Mehr erfahren | | |
|
| | |
| | Wenn Schule, Wirtschaft und IHK zusammenarbeiten, wird Gründungsgeist im Unterricht erlebbar. Im Interview berichten Larissa Knuth (IHK Potsdam), Jana Heiberger (DIHK) und Lehrkraft Thomas Jandt, wie Kooperationen Schülerfirmen stärken und Jugendlichen Mut machen.
Mehr wissen | | |
|
| | |
| | Ein Workshop von youstartN und Heartbeat Edutainment zeigt, wie Jugendliche im Jugendstrafvollzug Verantwortung übernehmen und eigene Ideen entwickeln. Mit Projekten wie „Tiny Houses“ wird Unternehmertum praktisch – und soziale Teilhabe erlebbar.
Mehr erfahren | | |
|
| | | | |
Entrepreneurship Education ganz praktisch
| | |
| | |
| | |
| | Ob Schülerfirma, Planspiele oder Gründungswettbewerb – es gibt viele Möglichkeiten, um unternehmerisches Denken und Handeln in den Schulen erlebbar zu machen.
Heute: Schülerfirma | | |
|
|
| | „Bildung sollte jungen Menschen nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen ermöglichen, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.” | | |
|
| | |
| | Vier Schülerinnen der Eduard-Spranger-Schule Freudenstadt haben eine Rückenorthese entwickelt, die Fehlhaltungen erkennt und erreichten damit das Bundesfinale von JUGEND GRÜNDET. Im Interview erzählen sie, wie aus einer Idee ein Produkt wurde und warum Gründen mehr ist als ein Businessplan. | | |
|
| | |
| | Die Gründung-in-school-Avatare kennen sich aus. Sie erklären die wichtigsten Begriffe rund um eine Unternehmensgründung im Video. Heute: Was ist eine GmbH? | | |
|
| |
| | 11. Oktober 2025, Berlin Auf der deGUT, der Leitmesse für Gründung, pitchen auf Einladung der Geschäftsstelle Gründung in school des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehrere Schülerteams ihre Geschäftsideen. | | |
|
| |
| | 12. Oktober 2025, Berlin Beim NFTE-Bundesfinale im Rahmen des Entrepreneurship Summits präsentieren Jugendliche ihre Geschäftsideen. Ergänzend bietet Wilke Ziemann (Gründung in school) gemeinsam mit den Entrepreneurship-Experten Prof. Sven Ripsas und Prof. Dr. Günther Faltin einen Workshop an. | | |
|
| |
| | 12. November 2025, Hamburg Hamburger Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre besten Ideen im großen Finale live auf der Bühne, mit Jury, Publikum und Preisverleihung. | | |
|
| |
| | 13. November 2025, München Bei der b@s videochallenge werden die besten Videos prämiert: Unternehmenspreise, Youngster Award, Publikumspreis und Foreign Language Award stehen auf dem Programm. | | |
|
| |
| | jewils mittwochs, 16 Uhr, Dauer: 45min Unsere Initiativen zeigen an einer Projektart, wie sich Entrepreneurship Education konkret im Schulalltag umsetzen lässt. 12. November Genoverband/Schülergenossenschaften
Jetzt anmelden! | | |
|
| |
| | jeweils mittwochs, 16 Uhr, Dauer: 45min Online-Infoveranstaltung für Lehrkräfte mit Informationen aus erster Hand, wie Entrepreneurship Education praxisnah in den Unterricht einfließen kann. 22. Oktober 26. November 17. Dezember
Jetzt Termine vormerken und kostenfrei teilnehmen. | | |
|
| | | | |
Gründung in school auf Social Media
| | |
| | |
| |